|
EIC STEP Scale up
Die Fördermaßnahme unterstützt innovative Start-ups und kleine Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, die ihre marktreifen Deep-Tech-Lösungen skalieren wollen. Im Fokus stehen bahnbrechende Technologien und damit Beiträge zur technologischen Souveränität Europas.
Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Industrialisierung, Kommerzialisierung und internationalen Expansion. Dabei bietet das Programm sowohl finanzielle Unterstützung in Form von Mischfinanzierungen (Grants und Equity) als auch gezielte Beratung und Vernetzungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Unternehmen mit bahnbrechenden, technologiegetriebenen Innovationen den nächsten Wachstumsschritt zu ermöglichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer und globaler Ebene zu stärken. Besonderer Fokus liegt auf Deep-Tech-Unternehmen, die mit ihren Lösungen strategisch relevante Herausforderungen adressieren, beispielsweise in den Bereichen Digitalisierung, Gesundheit, nachhaltige Industrie oder Energie. Mehr erfahren Einreichungsfrist: jederzeit | Webseite der EU
|
|
Zukunftstechnologien für die bayerische Wirtschaft
Die Bayerische Forschungsstiftung hat ein neues Förderprogramm. Das Programm bietet in vielen Fällen attraktivere Konditionen als das bisherige. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft wird stärker honoriert, kleine und mittlere Unternehmen erhalten einen individuellen Förderbonus.
Gefördert werden anwendungsbezogene Projekte mit klarer wirtschaftlicher Umsetzungsperspektive. Ziel ist die Beschleunigung der Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Die Förderung ist branchen- und technologieoffen und unterstützt die Forschungs- und Innovationsstrategie Bayerns. Im Fokus stehen technologische Innovationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft in Form von F&E‑Vorhaben, die in enger Kooperation von mindestens einem Unternehmen mit mindestens einem Partner aus der Wissenschaft durchgeführt werden sollen. Voraussetzung ist, dass die Partner aus der Wissenschaft im Rahmen des Vorhabens im nichtwirtschaftlichen Bereich tätig sind. Die neuen Bedingungen sind ab dem 01. Juni 2025 gültig. Mehr erfahren Einreichungsfrist für Projektvorschläge: offen | Förderangebot
|
|
Förderaufruf im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“: Holzwerkstoffindustrie 4.0
Der Förderaufruf Holzwerkstoffindustrie 4.0 des BMEL zielt darauf ab, Lösungen für die Holzwerkstoffherstellung zu entwickeln, die Mehrwert für Verbraucher, Klimaschutz und Industrie bieten.
Gefördert werden Projekte zur Optimierung des Rohstoffeinsatzes, der Emissionsreduktion sowie zur Forschung in Bereichen wie Laubholz, VOC, Digitalisierung und neuen Technologien. Dies umfasst die Entwicklung zukunftsfähiger Holzmixe, Holzwerkstoffe für den Holzbau, die Zirkularität von Holz, Altholzklassensortierung und die Reduktion von Emissionen. Weitere Schwerpunkte sind die Modellierung der Prozesskette, Prozesssynergien und die Entwicklung biobasierter Bindemittel. Die Zusammenarbeit von akademischer und nicht-akademischer Forschung mit Unternehmen der Holzindustrie, Holzwerkstoffherstellern und weiteren relevanten Akteuren wird gefördert. Mehr erfahren Einreichungsfrist für Projektvorschläge: 31. Juli 2025 | Förderaufruf
|
|
LIFE-Programm 2021-2027: Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
Das EU-LIFE-Programm fördert innovative Umweltprojekte und unterstützt die Umsetzung nachhaltiger Klima- und Umweltpolitik in Europa.
Gefördert werden im LIFE-Programm Projekte zu Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung sowie zum Schutz von Luft, Wasser und Boden. Auch Lärmminderung, der Umgang mit Chemikalien und innovative Bauvorhaben im Rahmen des Europäischen Bauhauses werden unterstützt. Zudem fördert das Programm die Stärkung der Umweltverwaltung und die Sensibilisierung der Gesellschaft für Umweltthemen. Antragsberechtigt sind öffentliche und private Organisationen aus der EU, darunter Städte, Behörden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, NGOs, Verbände und Vereine. Mehr erfahren Einreichungsfrist: 23. September 2025 | LIFE- Beratungsstelle
|
|
Weitere Fördermöglichkeiten gibt es auch in unserem kostenlosen
Online-Förderverzeichnis
. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der Antragseinreichung
benötigen. Nehmen Sie
Kontakt
zu uns auf.
|
|