Industrielle Biotechnologie aktuell / September 2022
IBB Netzwerk GmbH

Industrielle Biotechnologie aktuell

September 2022

Stichwörter in diesem Newsletter:
Clustertreffen, BIO-raffiniert XII, CO2BioTech, WERTE - Wir machen Wissenschaft, BioM, Fraunhofer IGB, Covestro, StMUV, ionysis, traceless, EIC, Green Deal

Liebe Netzwerkmitglieder und Freunde,

wir möchten Sie herzlich zu unserem 2. Clustertreffen des Jahres 2022 am 12. Oktober 2022 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr einladen. Wir planen eine Präsenzveranstaltung im Audi Conference Center, Terminalstraße Mitte 18, 85356 München-Flughafen. Melden Sie sich gerne direkt an - weitere Informationen folgen.

Darüber hinaus beinhaltet dieser Newsletter selbstverständlich auch wieder die neuesten Informationen unserer Partner, Entwicklungen im Feld der nachhaltigen Bioökonomie, Bekanntmachungen zu Fördermaßnahmen, sowie interessante Veranstaltungstipps.

Viel Vergnügen bei der Lektüre,
Ihre IBB Netzwerk GmbH

BIO-raffiniert XII, 7./8. März 2023

Deadline für Abstracts rückt näher: Dienstag, 23. September 2022

Die Prozessindustrie basiert heute noch primär auf fossilen Rohstoffen, unterliegt aber einer Transformation hin zu regenerativen Ressourcen, insbesondere auch nachwachsenden Rohstoffen. Zusätzlich spielen Zirkuläres Wirtschaften, Recycling und Resilienz in bestehenden und neuen Wertschöpfungsketten wichtige Rollen.

Der Kongress »BIO-raffiniert XII« greift diese Themen auf und legt die Schwerpunkte auf Techniken zur Umsetzung, Nachhaltigkeitsstrategien sowie Logistik und Lieferketten. Dabei werden regionale wie auch internationale Entwicklungen in den Blick genommen.

Interessierte Experten sind herzlich eingeladen, ihre Innovationen, Konzepte oder industrielle Praxislösungen rund um die Bioökonomie-Transformation im Rahmen von Kurzvorträgen in englischer Sprache (10 min Vortrag) vorzustellen.

„Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie – CO2 und C1-Verbindungen als nachhaltige Rohstoffe für die industrielle Bioökonomie (CO2BioTech)“

Infoveranstaltung für neue BMBF-Förderrichtlinie

Mit der neuen BMBF-Förderrichtlinie „Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie – CO2 und C1-Verbindungen als nachhaltige Rohstoffe für die industrielle Bioökonomie (CO2BioTech)“ fördert das BMBF die Entwicklung moderner Technologien für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Industrie. Für alle Förderinteressierten bietet der Projektträger Jülich am 28.09.2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Neben Informationen zur Förderinitiative und Skizzeneinreichung haben Sie dort die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Lernplattform des "WERTE - Wir machen Wissenschaft" Teams

Mit dem Ziel KMU’s aus Bayern über verschiedene Weiterbildungsmodule für das Thema Wissenstransfer und Kooperationen mit Hochschulen zu sensibilisieren, sowie Innovationen in der Region voranzutreiben, hat das "WERTE - Wir machen Wissenschaft" Team eine Lernplattform ins Leben gerufen.
Die Weiterbildung versteht sich als eine Art Wegweiser, der Unternehmen die Vorteile aber auch die Stolpersteine einer solchen Kooperation aufzeigt. Anschließend sollen sie dann in der Lage sein, ein gemeinsames Projekt erfolgreich durchzuführen und als Unternehmen besser aufgestellt zu sein. Die Weiterbildung ist in 2022 kostenfrei (ESF gefördert), kann zu einem beliebigen Zeitpunkt absolviert werden und wird nach 4 Modulen/Themenbereichen zertifiziert. Hier finden sich die neuen Termine der digitalen Live-Meetings.

Sie haben auch eine Nachricht und möchten über unseren Newsletter mehr Aufmerksamkeit erreichen? Profitieren Sie von unserer Reichweite und kontaktieren Sie uns einfach.

Viele weitere aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Nachrichtenportal.

EIC Accelerator

Der European Innovation Council (EIC) bietet Unterstützung über das gesamte Innovationsspektrum - von der Frühphase der Forschung bis hin zum Scale-up.

Der EIC Accelerator richtet sich an Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

  • mit einem innovativen Produkt, einer Dienstleistung oder einem Geschäftsmodell,
  • mit dem Potential, neue Märkte zu schaffen oder bestehende Märkte aufzumischen,
  • mit der Ambition, europaweit und global zu skalieren.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag Vollanträge: 5. Oktober 2022 | Website

KMU-innovativ Biomedizin

Förderung im Bereich der medizinischen (roten) Biotechnologie

Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. In 11 ganz unterschiedlichen Technologiefeldern werden Entwicklungsprojekte gefördert, mit "KMU-innovativ: Biomedizin" werden nun nach einer Unterbrechung wieder Projekte in der Arzneimittelentwicklung gefördert.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag: 15. Oktober 2022 | Richtlinie

Green Tech Innovationswettbewerb

Digitale Technologien als Schlüssel für die ökologische Transformation der Wirtschaft

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ vom 7. Dezember 2021 zum Ziel gesetzt, digitale Technologien für die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klima- und Umweltschutz zu nutzen.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag: 21. Oktober 2022 | Richtlinie

Bioökonomie International

Förderung von FuE-Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit relevanten ausländischen Partnern zu zentralen Fragestellungen der Bioökonomie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt mithilfe der Förderung von Verbundvorhaben zu Forschung und Entwicklung (FuE) unter Beteiligung ausländischer Verbundpartner, die Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie im internationalen Kontext zu stärken.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag: 14. Dezember 2022 | Richtlinie

Weitere Fördermöglichkeiten gibt es auch in unserem kostenlosen Online-Förderverzeichnis . Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der Antragseinreichung benötigen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie