Netzwerk “Biomed-IoT”
Intention:
Das Internet of Things wird als wesentliches, zukünftiges Entwicklungsfeld für tiefgreifende Innovationen angesehen. Dieses trifft auch für IoT-Neuerungen in den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik zu. Petrischalen mit integrierten Systemen zur Überwachung von Kultivierungsbedingungen, OP-Instrumentarium mit Tracking-Funktion sowie Wundauflagen mit Sensorik zur Erkennung von Infektionen, sind nur einige Beispiele, die die Breite der innovativen Einsatzmöglichkeiten des IoT-Ansatzes erkennen lassen.
Im ZIM Innovationsnetzwerk (ZIM-IN) „Biokompatible IoT-Lösungen für Biotechnologie und Medizintechnik“ (BioMed-IoT) entwickeln wir neuartige, biokompatible IoT-Lösungen im Bereich der Biotechnologie und Medizintechnik. Im Fokus stehen hier:
- Reproduzierbarkeit
- Kostenreduktion
- Effizienzsteigerung
- Monitoring/Datenerfassung
- Nachhaltigkeit
F&E‑Partner:
ADVITOS, Cetto Kunststoffverarbeitung, essentim, ibidi, Infors, InterFace, Systasy, Trace Analytics, LMU München – Physik – Paulitschke Gruppe, TU München – Lehrstuhl Medizintechnik, Fraunhofer-Institut FEP, Fraunhofer-Institut FIT
Förderung:
ZIM-Innovationsnetzwerk
Laufzeit:
Phase I: 01.06.2020 – 31.05.2021
Mitglieder
- TRACE Analytics GmbH
- ADVITOS GmbH
- Cetto Plastics
- Fraunhofer für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
- Infors GmbH
- InterFace AG
- Systasy Bioscience GmbH
- ibidi GmbH
- PHIO scientific GmbH
News
-
Am 25. März findet das zweite virtuelle Netzwerktreffen des ZIM-Innovationsnetzwerk BioMed-IoT statt.
-
Am Abend des 23. Novembers wurde der Innovationspreis Bayern 2020 verliehen. Auf dem ersten Platz landet ADVITOS, Mitglied im Innovationsnetzwerk BioMed-IoT. Die Münchner Firma bietet ein Verfahren…
-
Im Juni gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Innovationsnetzwerks „Biokompatible IoT-Lösungen in Biotechnologie und Medizintechnik“…