Netzwerk “Advanced Proteins”
Intention:
Proteine sind überall in der Umwelt zu finden und in großer Vielfalt vorhanden. Diese Klasse der Makromoleküle kann u.a. eine katalytische Funktion haben, als Strukturgeber, Transporter, Rezeptor, oder Regulator dienen, oder aber auch als Antikörper vor Krankheiten schützen und vieles andere mehr. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Proteinen sind von größter Bedeutung, da sie vielfach ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach biobasierten und umweltfreundlichen Produkten, zu denen Proteine zählen, deutlich steigen wird, denn das Potential ist hier bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Das ZIM Kooperationsnetzwerk „Advanced Proteins“ (AdvaPro) will sich diesen Bedürfnissen widmen und sowohl fortschrittliche als auch ökonomisch und ökologisch nachhaltige Produkte auf Basis von Proteinen entwickeln.
F&E‑Partner:
4Gene, Candor, OmicScouts, Pieris Pharmaceuticals, mk2 Biotechnologies, Silantes, Naturhaus Naturfarben, VWP Dr. Gruber/Gruber, TU München – Lehrstuhl für Mikrobiologie, KIT — Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik IV, Universität Stuttgart — Institut für (Technische) Biochemie, TU München – Lehrstuhl für Systembiotechnologie
Förderung:
ZIM Innovationsnetzwerk
Laufzeit:
Phase I: 01.10.2019 — 30.09.2020
Phase II: 01.10.2020 — 30.09.2022
Mitglieder
- 4GENE GmbH
- CANDOR Bioscience GmbH
- mk2 Biotechnologies GmbH
- Pieris AG
- Silantes GmbH
- Naturhaus Naturfarben GmbH
- TU München - Lehrstuhl für Mikrobiologie
- TU München - Fakultät für Maschinenwesen - Fachgebiet für Systembiotechnologie
News
-
21. Februar 2019 | IZB Martinsried
-
München, 10.12.2019 – Jetzt gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Kooperationsnetzwerks „Advanced Proteins“ („AdvaPro“). Mit etwa 150.000€…
-
04. Dezember 2019 | München