Förderinstrument
Schulungsförderung
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 30.01.2015
- Ende der Laufzeit
- 31.12.2015
- Einreichungsfrist(en)
- fortlaufend; Beantragung bis 31.03.2016 möglich, wenn die Schulung bis Ende 2015 begonnen wurde.
- Förderinstitution
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Beschreibung
Gegenstand der Förderung
Förderfähige Workshops sind Gruppenveranstaltungen mit mindestens vier und höchstens sechs Teilnehmenden, in denen mit jedem Teilnehmenden ein individueller Businessplan erarbeitet oder fortgeschrieben wird. Der Businessplan besteht aus einer Beschreibung der Unternehmerperson und der Unternehmensidee, Markt und Wettbewerb, Marketing und Vertrieb, Unternehmensform, Finanzplan, Risikobewertung und Alternativszenarien. Förderfähige Informations- und Schulungsveranstaltungen sind z. B. Seminare und Erfa (Erfahrungsaustausch)-Tagungen sowie Inhouse-Seminare mit mindestens sieben und höchstens 20 Teilnehmenden. Gefördert werden außerdem Veranstaltungen,- zu allen oder auch einzelnen Aspekten der Existenzgründung (z. B. Unternehmerperson, Unternehmenskonzept, Marketing, Rechtsform, Anmeldung, Steuern, Standort, Personal, Versicherung, Finanzierung, Preisgestaltung, Rentabilität, Jahresabschluss, etc.)
- zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen, organisatorischen, personellen, rechtlichen und steuerlichen Fragen der Führung eines Unternehmens;
- zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen;
- zu allen Fragen, die sich für ein Unternehmen zum Schutz der Umwelt ergeben;
- zum Arbeitsschutz;
- zur Einführung familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
- zu allen Fragen von Gründerinnen und Unternehmerinnen zur Gründung und Unternehmensführung;
- zu allen Fragen von Personen mit Migrationshintergrund zur Gründung und Unternehmensführung;
- zu Maßnahmen der besseren Integration von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in den Betrieb;
- zu Fragen der Fachkräftesicherung durch demographieorientierte Maßnahmen;
- zu allen Fragen der Einführung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen;
- zu Fragen der Unternehmensnachfolge.