Aktuelles
Weltweite WPC-Produktion im Jahr 2012 bei 2,43 Millionen Tonnen — zweistelliges Wachstum, Nordamerika vor China und Europa
09.01.2014
WPC-Innovationspreis — Renolit (Deutschland), KET (China) und Langmatz (Deutschland) mit Innovationspreisen ausgezeichnet
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt war wie jedes Mal die Wahl des WPC-Innovationspreisträgers. „Noch nie war die Anzahl und die Qualität der eingereichten WPC-Produkte so hoch wie in diesem Jahr“, zeigte sich der Geschäftsführer des Veranstalters nova-Institut, Michael Carus, erfreut. Knapp 20 Produkte aus zehn Ländern wurden eingereicht und von einer Jury aus WPC-Experten geprüft und bewertet. Sechs von ihnen wurden als besonders innovativ empfunden und vom WPC-Beirat für den Innovationspreis nominiert. Am ersten Kongresstag stellten die Unternehmen ihre neuen WPC-Produkte dem Fachpublikum vor. Die 270 Teilnehmer des Fünften Deutschen WPC-Kongresses wählten aus diesen sechs Kandidaten den Sieger des WPC-Innovationspreises 2013. Die Auszeichnung wurde, wie schon in den Vorjahren, von der BASF Color Solutions Germany GmbH gesponsert. Beim abendlichen Gala-Buffet mit Live-Musik auf WPC-Gitarren wurde der Preis von Dietmar Geiser (BASF Color Solution Germany GmbH) und Michael Carus (Geschäftsführer des nova-Instituts) feierlich übergeben.- Platz 1: RENOLIT SE, Deutschland: RENOLIT GORCELL — thermoformbare Leichtbaupaneele mit WPC-Deckschicht
- Platz 2: Kappes Environment Technology Co. Ltd. (KET), China: ECOLIFE® — Planet Protecting Profiles
- Platz 3: Langmatz GmbH und SKZ KFE gGmbH, Deutschland: Strukturgeschäumtes WPC für Kabelschachtsysteme