nature.tec 2017 auf der Internationalen Grünen Woche
20.01.2017
Auch im Jahr 2017 wird sich die nature.tec wieder als Fachschau Bioökonomie präsentieren. Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, die nicht mehr auf fossilen Rohstoffen, sondern auf biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen beruht. Und: Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, in der ein nachhaltiger Umgang mit allen Ressourcen eine wichtige Prämisse ist. Die nature.tec soll den Messebesucher und ‑besucherinnen verständlich und „begreifbar“ zeigen, was sich hinter Bioökonomie verbirgt, wo Bioökonomie heute schon zu finden ist und wie Bioökonomie unsere Zukunft beeinflussen wird. Die nature.tec 2017 bietet wieder eine bunte Mischung aus größeren Gemeinschaftsständen sowie individuelle Verbands- und Unternehmensflächen, die durch eine einheitliche Rahmengestaltung und ein thematisches Leitsystem zusammengefasst sind. Für die Messebesucher sollen Antworten auf die verschiedensten Fragen geliefert werden:
Wie gestaltet sich ein nachhaltiger Pflanzenanbau?
Wie funktioniert moderne Pflanzenzüchtung?
Welche Methoden werden eingesetzt, um pflanzliche Rohstoffe effektiv zu nutzen?
Welche Arten von Bioenergie werden heute und in Zukunft erzeugt?
Welche Alltagsprodukte lassen sich auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen herstellen?
Neben der Verbraucheransprache ist die nature.tec eine ideale Plattform für den Kontakt und den Dialog mit der Politik und den Medien.
Aussteller werden
Interessierte Unternehmen und Organisationen können sich als Aussteller auf der nature.tec – Fachschau Bioökonomie 2017 zeigen. Bis 5. August können Sie sich mit folgendem Anmeldeformular für einen Stand bewerben. Bitte füllen Sie die Unterlagen vollständig aus und senden diese direkt an die Messe Berlin. Nach dem Anmeldeschluss werden sich die Messe Berlin und die FNR bzgl. der weitere Planung und Abstimmung in Verbindung setzen. Quelle: FNR