Informationsveranstaltung zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Bioökonomie. Am 18. März 2015 stellen die BayFOR und die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes nationale Förderprogramme mit internationaler Ausrichtung zu den genannten Themen vor und geben konkrete Tipps zur Antragstellung. Die Infoveranstaltung mit Workshop findet in München statt und richtet sich speziell an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). HAW und KMU, denen der Schritt zu Kooperationsprojekten auf europäischer Ebene zu weit erscheint, finden in einigen Programmen der Bundesministerien einen idealen Zwischenschritt, um zunächst in kleinem Rahmen transnationale Forschungs- und Innovationsprojekte anzustoßen. Diese nationalen Programme mit Internationalisierungskomponente stellen die BayFOR und die Förderberatung des Bundes am 18. März im Einzelnen vor – ein Angebot, das in dieser Form in Bayern bislang einmalig ist. Die Förderberatung des Bundes ist die zentrale Kontaktstelle für die Förderprogramme der Bundesministerien. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie Dr. Ricarda Rieck, eine Ihrer Ansprechpartnerinnen, persönlich kennen! Die vorgestellten Fördermöglichkeiten beinhalten alle eine internationale Komponente oder unterstützen die Internationalisierung von Forschenden bzw. ihre Aktivitäten auf europäischer Ebene. Dies sind z. B. Programme wie „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ oder die Angebote zum Ausbau von internationalen Kontakten deutscher Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Rahmen der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ). Im Anschluss daran geht die BayFOR auf für HAW und KMU besonders gut geeignete europäische Förderschienen ein und gibt konkrete Hinweise für eine erfolgreiche Konsortialbildung und Antragstellung. Ein Erfahrungsbericht von Professor Eberhard Rothfuß von der Universität Bayreuth sowie eine praxisorientierte, exemplarische Besprechung von Projektskizzen runden die Veranstaltung ab. Gerne können Teilnehmer ihre eigene Skizze zur Besprechung im Plenum einreichen – bitte senden Sie diese bis spätestens 4. März 2015 an ammerl(at)bayfor.org. Eine Vorlage finden Sie hier: PDF herunterladen
Veranstaltungsdetails:
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und kleine bzw. mittlere Unternehmen, die sich im Themenbereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Bioökonomie bewegen. Auch “Förderneulinge” sind ausdrücklich willkommen.
Veranstaltungszeit: Mittwoch, 18. März 2015, 12:30 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bayerische Forschungsallianz, Prinzregentenstr. 52, 80538 München
Teilnahmegebühr (inkl. Dokumentation und Imbiss): Hochschulen für angewandte Wissenschaften: 45 Euro Kleine bzw. mittlere Unternehmen: 75 Euro Alle Preise zzgl. 19 % MwSt. Die Stornierung ist bis zum 4. März 2015 kostenfrei.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: www.bayfor.org/de/oeffentlichkeitsarbeit/anmeldung.html
Weitere Informationen zum Programm sowie zu den AGBs finden Sie unter www.bayfor.org/nationale-mittel-internationaler-fokus