“Monitoring ab 2013 und aktuelle Diskussionspunkte im EU-Emissionshandel”
16.04.2012
Die EU-Verordnung zur Erstellung des Überwachungsplanes im Rahmen des Emissionsrechtehandels, MRR (Monitoring and Reporting Regulation), wird nicht vor Ende Juni 2012 in Kraft treten. Doch Betreiber einer emissionshandelspflichtigen Anlage müssen auf Grund nationaler Verpflichtungen (Anhang 1, Teil 2 des TEHG) bis zum 31. Juli 2012 Ihren Überwachungsplan (früher Monitoringkonzept) bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) einreichen. Die DEHSt beabsichtigt, noch bis zum Mai 2012 einen Leitfaden auf Basis des derzeitigen Entwurfes zu veröffentlichen. Im Seminar “Monitoring ab 2013 und aktuelle Diskussionspunkte im EU-Emissionshandel” am Montag, den 14. Mai 2012, im hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München informiert co2ncept plus wie mit Hilfe des Entwurfs der Monitoring-Verordnung der Überwachungsplan bestmöglich vorbereitet werden kann bzw. welche Besonderheiten und Neuregelungen bei der Erstellung der Überwachungspläne in der dritten EU-Emissionshandelsperiode zu erwarten sind. Ferner gibt es einen Einblick in das FMS, mit dessen Hilfe die Überwachungspläne zukünftig zu erstellen sind. TOP1: Emissionshandel — Aktueller Stand und Diskussionspunkte TOP2: Zertifikate ab 2013 — Zuteilung, Gültigkeit und Register TOP3: Monitoring 2013 bis 2020TOP4: Überwachungsplan — Gezielte Vorbereitung mit dem EU-Richtlinienentwurf TOP5: Zu berücksichtigende Anforderungen auf Grund der Verifizierungsverordnung Die Referenten von co2ncept plus — Vertreter der DEHSt sowie von Zertifizierungsgesellschaften, ausgewählte Experten zu europäischen Regulierungsverfahren der Europäischen Kommission, als auch Unternehmensvertreter mit jahrelanger Emissionshandelserfahrung, speziell in der Berichterstattung — werden individuellen Fragen beantworten und aufzeigen, wie man sich schon heute auf die Abgabe der Überwachungspläne vorbereiten kann, um nicht in Zeitdruck zu geraten. Die Anmeldung ist bis zum Dienstag, den 08. Mai 2012 über untenstehendes Anmeldeformular möglich. Kontakt: Isabella Kalisch co2ncept plus — Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V. Max-Joseph-Straße 580333 München Telefon: 089 — 55178446 Fax: 089 — 55178447 Email: isabella.kalisch@vbw-bayern.de Web: www.co2ncept-plus.de Quelle: co2ncept plus