Metabolix eröffnet erste europäische Niederlassung
20.04.2012
CAMBRIDGE, Massachusetts &KÖLN, Deutschland — Metabolix, Inc., ein Biowissenschaftsunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von sauberen und nachhaltigen Lösungen für Kunststoffe, Chemikalien und Energie, meldete die Eröffnung einer neuen deutschen Niederlassung in Köln. Die Räumlichkeiten auf dem BioCampus Cologne (Life Science Park) ermöglichen dem Unternehmen den direkten Zugang zum europäischen Markt für Biopolymere und dienen als Koordinationspunkt für die regionalen Initiativen von Metabolix im Bereich erneuerbare Chemikalien. Die neue Niederlassung kennzeichnet die erste Expansion des Unternehmens außerhalb den USA. Dort werden Geschäftsentwicklung, Kundendienst und technischer Support für Geschäftspartner und Kunden im Bereich Biopolymer in Europa koordiniert. “Länder der Europäischen Union konzentrieren sich stark auf Nachhaltigkeitsinitiativen und tätigen entscheidende Schritte, um die Einführung von ‘grünen’ Alternativen gegenüber herkömmlichen Kunststoffen und Chemikalien voranzutreiben”, so Richard P. Eno, President und CEO von Metabolix. “Durch die Eröffnung einer deutschen Niederlassung in einem Gebiet mit zunehmenden Innovationen im Biowissenschaftsbereich befindet sich Metabolix in zentraler Lage, um die Bedürfnisse seiner Kunden und Geschäftspartner zu erfüllen.” Die Eröffnung der neuen Niederlassung erfolgte am 16. April. Seit über 100 Jahren werden pflanzliche Pharmazeutika auf dem BioCampus Cologne hergestellt, das im Jahr 2002 erstellt wurde und derzeit einer der größten Biotechnologieparks in Deutschland darstellt, in dem ca. 20 Biowissenschaftsunternehmen ansässig sind, darunter Bayer HealthCare, Sanofi-Aventis und Direvo. Laut der Freedonia Group (“World Bioplastics to 2015”) wird sich die globale Nachfrage nach Biokunststoffen bis 2015 voraussichtlich verdreifachen, wobei Westeuropa den größten Verbrauch verzeichnet. Mit über 700 erteilten und anhängigen Patenten ist Metabolix Marktführer der Branche bei der Entwicklung einer Biopolymer-Familie namens PHAs (Polyhydroxyalkanoate). Die Technologieplattform von Metabolix führte zur Entwicklung einer Reihe von biopolymeren Harzen, die unter den Marken MirelTM und MveraTM vermarktet werden sowie zur Entwicklung biobasierter industrieller Chemikalien als Ersatz für petroleumbasierte Produkte. Die Marken Mirel und Mvera verfügen hinsichtlich Leistung und Haltbarkeit über die gleichen physischen Eigenschaften wie petroleumbasierte Harze und können auf bestehenden Anlagen mit ähnlicher Produktivität und Nachbearbeitungstechniken hergestellt werden. Der Unterschied besteht darin, dass das Biopolymer von Metabolix einzigartige Eigenschaften hinsichtlich der Abbaubarkeit aufweist. Mirel ist für den Abbau in Boden und Wasser sowie für die Heim- und Industriekompostierung zertifiziert. Mvera ist ein zertifiziertes kompostierbares Biopolymer für die industrielle Kompostierung. Die Biopolymere von Metabolix repräsentieren eine markante Lösung als hoch leistungsfähige Alternative zu Biokunststoffen. Die Kunden des Unternehmens nutzen die PHA-Biopolymere in den Bereichen Landwirtschaft/Gartenbau, Kompost- und Abfalltrennung, für auf Wasser basierende Produkte, nachhaltige Verpackungen und Unterhaltungselektronik. In den letzten Monaten produzierte Metabolix biobasierte gamma-Butyrolactone (“GBL”, C4-Chemikalien) in halbindustrieller Fertigung (60.000 l) sowie biobasierte Acrylsäure (C3-Chemikalien) in Labormengen. Das Unternehmen bewegt diese Prozesse aktiv im Hinblick auf kommerzielle Skalenziele. Laut Branchenquellen wird der globale Marktwert herkömmlicher chemischer Strukturen mit vier (“C4”) bzw. drei Kohlenstoffatomen (“C3”) derzeit auf insgesamt über 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr beziffert. C4-Chemikalien werden bei hoch leistungsfähigen technischen Kunststoffen bis hin zu Elastan eingesetzt, und C3-Chemikalien bei Farben, Beschichtungen, Windeln und Klebstoffen. Quelle: vwdgroup / Business Wire