Die Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Mio. Euro dient dem Ausbau der eigenen Technologieplattform sowie des Produkt-Portfolios. „Wir werden unser Team deutlich erweitern, angesichts der steigenden Zahl an Kooperationen für die Enzym- und Chemikalienproduktion, unsere Kapazitäten ausbauen und unser Produktportfolio erweitern“, erläutert Dr. Thorsten Eggert, Geschäftsführer der evocatal. „Zeitgleich mit dem Abschluss der Finanzierungsrunde beginnt auch die sogenannte Innovationsallianz zur Entwicklung von Biokatalysatoren zur Funktionalisierung von Polymeren (FuPol)“, fügt Dr. Christian Leggewie, wissenschaftlicher Leiter der evocatal hinzu. Das Großprojekt wird von evocatal koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. „Damit stehen projektbezogen in den kommenden 5 Jahren zusätzlich bis zu 1,4 Mio. EUR zur Verfügung, mit denen innovative, auf Enzymen basierte Lösungen im Bereich der Polymermodifikation entwickelt werden“, so Leggewie weiter. LANXESS geht seit der Beteiligung am High-Tech Gründerfonds II Ende 2012 mit ihrem Investment in die evocatal ihre erste direkte Beteiligung in ein Portfolio-Unternehmen des High Tech Gründerfonds ein. „Die Chemie zwischen evocatal und LANXESS stimmt seit Beginn der gemeinsamen Zusammenarbeit auf Projektebene im September 2011. Mit unserer Minderheitenbeteiligung wollen wir unsere Zusammenarbeit gezielt ausbauen.“, erläutert Dr. Paul Wagner, Leiter Group Function Innovation & Technology bei LANXESS. „Seit der Seedfinanzierung in 2007 hat sich evocatal zu einem der herausragenden Unternehmen der Industriellen Biotechnologie in Deutschland entwickelt. Wir freuen uns, mit LANXESS und der NRW.Bank zwei starke Partner gewonnen zu haben, die das weitere Wachstum des Unternehmens mit begleiten“, so Ron Winkler, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds. Quelle: evocatal GmbH