Aktuelles
Der nächste Schritt: EU vergibt 575 Mio. EUR an Forscher in der Mitte der Laufbahn
15.01.2014
Hintergrund
Wegen der steigenden Zahl der Anträge seit 2013 wurde die „Starting Grant“-Regelung des ERC in zwei Teile untergliedert: einerseits den „ERC Starting Grant“ für Forscher mit mindestens 2 Jahren und höchstens 7 Jahren Berufserfahrung nach der Promotion und andererseits den neuen „ERC Consolidator Grant“ für Forscher mit mehr als 7 Jahren und bis zu 12 Jahren Berufserfahrung nach der Promotion. Der „Starting Grant“-Wettbewerb von 2012 bestand aus zwei Teilwettbewerben („Starters” und „Consolidators”), die der jetzigen Aufteilung entsprachen. Das Interesse an den „Consolidator“-Finanzhilfen ist in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr (2012) um 46 % gestiegen.Der „ERC Consolidator Grant“ in Kürze:
- für Spitzenforscher unabhängig von der Staatsangehörigkeit oder vom Alter mit einer Berufserfahrung von 7 – 12 Jahren nach der Promotion und einer vielversprechenden wissenschaftlichen Erfolgsbilanz,
- Auswahl nach einem einfachen Verfahren: ein Forscher, eine Forschungseinrichtung, ein Projekt, ein Auswahlkriterium: Exzellenz,
- die Forschungseinrichtung sollte sich im Europäischen Forschungsraum befinden (EU-Mitgliedstaaten und mit dem EU-Forschungsprogramm assoziierte Länder). Keine Konsortien. Kofinanzierung ist nicht erforderlich,
- Fördermittel: bis zu 2,75 Mio. EUR je Zuwendung über bis zu 5 Jahre,
- Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen: ergehen jährlich; aktuelle Informationen über anstehende Auslobungen hier.