Bridgestone und Ajinomoto Co., Inc. entwickeln gemeinsam synthetischen Kautschuk aus Biomasse
19.11.2012
Das aus Biomasse hergestellte Isopren wurde von Ajinomoto Co., Inc. geliefert, einem Partner bei der Entwicklung von synthetischem Gummi für Reifen. Parallel zur wachsenden Anzahl der Autos weltweit wird auch die Nachfrage nach Reifen steigen. Daher hat sich die Bridgestone Gruppe zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen zu fördern, die in stärkerem Maße recyclingfähige und erneuerbare Ressourcen nutzen, um eine nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Bridgestone unterstützt eine Reihe von Initiativen zur Herstellung von „100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen “ bis 2050. IR aus erdölabhängigen Basisrohstoffen ist allerdings ein Markt mit beschränktem Angebotspotenzial. Daher sucht die Unternehmensgruppe nach Wegen, um Rohstoffe aus erneuerbaren Ressourcen zu gewinnen und so die Versorgung auf der Basis von nachhaltigen Ressourcen sicherzustellen. Nun wurde polymerisiertes IR erfolgreich mit Hilfe von Isopren gewonnen, das von Ajinomoto aus Biomasse hergestellt wurde. Dieses Unternehmen besitzt die weltweit fortschrittlichsten Fermentierungstechnologien. Die Entwicklung könnte eine wichtige Triebfeder sein, um das Ziel der Gruppe zu erreichen: eine nachhaltige Gesellschaft. Ferner kann IR, das mit Hilfe der konzerneigenen Polymerisationskatalyse mit Isopren aus Biomasse verbunden wird, die praktische Umsetzbarkeit von IR bestätigen. Da IR in einigen Fällen Naturkautschuk ersetzen kann, könnte es nach den Erwartungen der Unternehmensgruppe ein Mittel für die Diversifizierung von Rohstoffquellen für Reifen sein. In Zukunft will Bridgestone IR-Biotechnologien weiter fördern und gleichzeitig seine Kautschukeigenschaften bestätigen, sowie die Polymerisationskatalyse ausbauen, um IR mit besseren Leistungsmerkmalen zu entwickeln. Im Rahmen von Maßnahmen, wie z.B. der Erforschung von Biomaterialien für natürlichen und synthetischen Kautschuk, arbeitet Bridgestone an der Entwicklung von Reifen aus „100 Prozent nachwachsenden Stoffen“ (erneuerbare und recyclingfähige Ressourcen). Die Unternehmensgruppe ist an weiteren Maßnahmen zur Entwicklung von Technologien und Verfahren beteiligt, die Ressourcen reduzieren, wiederverwenden oder recyceln, sowie an Projekten zur Entwicklung von Konzeptreifen, die zu „100 Prozent aus nachwachsenden Materialien“ hergestellt werden. Bridgestone Europe (BSEU) ist eine wichtige regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E‑Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Premium-Reifen von BSEU werden in ganz Europa und weltweit verkauft. Quelle: Bridgestone Deutschland GmbH