25. DBU-Sommerakademie 2019 — „(Un-) Vermeidbar? — Kunststoffe in der Umwelt“
17.06.2019
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt richtet ihre traditionelle Sommerakademie dieses Jahr zu dem Thema „Kunststoffe in der Umwelt“ aus. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 19. Juni 2019 in der Evangelischen Akademie Loccum statt. Partner der Sommerakademie ist neben der Evangelischen Akademie Loccum auch das Fraunhofer-Institut für Umwelt‑, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Mitglied des IBB Netzwerkes). In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden wollen wir das Thema mit Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und verschiedenen NGOs etc. diskutieren und legen den Schwerpunkt insbesondere auf Lösungsstrategien. Wir werden dafür u.a. in drei Workshops zu den Themen Verwertung/Recycling/Kreislauf (1), Produkte/Design (2) und Konsum/Verbraucher (3) arbeiten. Für Beiträge auf der Sommerakademie haben u.a. zugesagt:
Prof. Dr. Antje Boetius, Wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts und Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2018
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Reinhard Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber der Werner & Mertz GmbH (Frosch)
Alexander Bonde, Generalsekretär der DBU
Jürgen Bertling, Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement, Fraunhofer UMSICHT
Henning Wilts, Wuppertal Institut
Bärbel Naderer, kunststoffland NRW e. V.
u.v.m
Das ausführliche Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie in Kürze auf der Seite der DBU. Quelle: Newsletter, DBU aktuell Nr. 01 | 2019